EP IN DEN MEDIEN
Level up
your know-how.
Seek
excellence.
Erfolgreich Verhandeln – Insights und Wissen aus der Praxis
Als erfahrene Verhandlungsberatung teilen wir unser Wissen regelmäßig in renommierten Medienformaten. Ob in Interviews, Podcasts oder Fachartikeln – wir geben Einblicke in erfolgreiche Verhandlungsstrategien und aktuelle Trends.
„Bevor Sie mit Trump telefonieren, müssen 98 Prozent des Deals stehen“
WirtschaftsWoche | 6. August 2025
US-Präsident Donald Trump drückt der Schweiz hohe Zölle auf – die will nachverhandeln. Wie kann das gelingen? Sechs Punkte sollten bei solchen Verhandlungen beachtet werden.
von Dominik Reintjes
#114 Verhandeln Frauen anders als Männer, Catherine Mehrtens?
Murakamy Podcast | 24. Juli 2025
In dieser Folge trifft Marco Catherine Mehrtens, Verhandlungsexpertin und Partnerin bei Egger Philips zum Gespräch. Die Episode ist eine Vertiefung des vorherigen Gesprächs mit Catherines Kollegen Dr. Kai Monheim, in dem es um die Grundlagen der Verhandlungsführung nach der Harvard-Methode ging. Diesmal wird es praktischer: Marco und Catherine beleuchten das Harvard-Konzept sowie dessen Weiterentwicklung durch Egger Philips.
Podcast von Marco Alberti, Murakamy
#108 Wie verhandelt man richtig, Dr. Kai Monheim?
Murakamy Podcast | 15. Mai 2025
In dieser Episode des Murakamy Podcasts geht es darum, wie gute Verhandlungen funktionieren. Kai ist CEO von Egger Philips in Hamburg und beschäftigt sich bereits seit vielen Jahren intensiv mit Verhandlungsstrategien. Als erfahrener Verhandlungstrainer folgt er dabei der Harvard-Methode.
Podcast von Marco Alberti, Murakamy
Sechs Ratschläge für die Koalitionsverhandlungen
WirtschaftsWoche | 24. März 2025
Friedrich Merz will zügig eine neue Regierung bilden. Wie das ohne großen Streit gelingen kann, verraten Verhandlungsexperten.
von Dominik Reintjes
„Eine versöhnliche Botschaft von Merz an die SPD-Basis wäre nicht verkehrt“
Podcast Klima-Labor von ntv | 6. März 2025
Kai Monheim empfiehlt Friedrich Merz im Klima-Labor Podcast, das Gespräch mit den „linken Spinnern“ der SPD zu suchen. Definitiv nicht empfehlen kann der Verhandlungsexperte dagegen Nachtsitzungen: „Die sehen spektakulär aus, es kommt aber selten etwas Gutes dabei rum. Ein denkwürdiges Beispiel ist die Osterruhe der Corona-Pandemie, und die ist keine Ausnahme.
Interview von Clara Pfeffer und Christian Herrmann
Besser wird’s noch
WirtschaftsWoche | 21. Februar 2025
Deutschland muss wieder anders regiert werden.
Eine politische Reparaturanleitung in sieben Lektionen
Text von Max Haerder, Sonja Alvarez, Benedikt Becker, Daniel Goffart, Dominik Reintjes, Cordula Tutt
„Nichts darf exklusiv wirken, nicht einmal das Hinterzimmer“
DER SPIEGEL | 17. November 2022
Der deutsche Jurist Kai Monheim berät Regierungen, die Weltklimakonferenzen ausrichten. Hier erzählt er, welche Fehler Verhandlungen von Anfang an vergiften – und wie wichtig das gemeinsame Essen ist.
Ein Interview von Jonas Schaible, Scharm al-Scheich
„Man sieht sich immer zweimal im Leben“
ZEIT Online | 6. November 2024
Kommende Woche beginnt in Baku die jährliche Weltklimakonferenz. Kai Monheim bringt Delegationen bei, wie sie gut verhandeln. Seine Botschaft: Der Versuch, andere auszutricksen, rächt sich nächstes Jahr.
Interview von Uwe Jean Heuser und Ricarda Richter
Anlässlich unseres 40-jährigen Jubiläums im Jahr 2025 werfen wir regelmäßig einen Blick auf wichtige Verhandlungen der letzten 40 Jahre:

1985: Agentenaustausch auf der Glienicker Brücke – Diplomatie im Schatten des Kalten Krieges | Mehr erfahren

1992: Übereinkommen über die biologische Vielfalt / CBD | Mehr erfahren

1994: Gründung der WTO durch das Marrakech-Abkommen | Mehr erfahren

2004: Europäische Osterweiterung – 10 neue Länder werden Teil der EU | Mehr erfahren

2023: Hochseeschutzabkommen – historischer Meilenstein für den Meeresschutz | Mehr erfahren
Stärken Sie Ihre Verhandlungskompetenz
Stärken Sie Ihre Verhandlungskompetenz
Let’s create
your level up –
together!